Das Ohr

DAS GEHÖR – DIE VERBINDUNG ZUR WELT

Was wir hören, verbindet uns mit der Umwelt. Über das Gehörte nehmen wir am Alltag teil, kommunizieren mit anderen. Dazugehören heißt es nicht zufällig. Speziell bei Kindern ist gutes Hören immens wichtig für die Sprach- und Sozialentwicklung.

Wie der gesamte Körper ist auch das Ohr perfekt für seine Funktion gebaut. Hauptaufgabe ist, Informationen in Form von Schallwellen aufzufangen und sie so umzuwandeln, dass unser Gehirn sie verarbeiten kann. Erst dort passiert das eigentliche Verstehen. Speziell die Frequenzen um 1500 Hz, die den Hauptteil der Sprachkommunikation ausmachen, werden durch die Form des menschlichen Ohres natürlich verstärkt.

Äußeres Ohr

Die Ohrmuschel dient zur Bündelung und Lokalisierung des Schalls. Dieser wird über den Gehörgang weitergeleitet und setzt das Trommelfell in Schwingung.

Mittelohr

Die Schwingungen werden von den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel (benannt nach ihrer Form) verstärkt und zum Innenohr weitergeleitet.

Innenohr

In der Hörschnecke werden die Schwingungen von den Hörsinneszellen in elektrische Impulse umgewandelt. Diese gelangen über den Hörnerv ins Gehirn, wo sie als Stimmen, Lärm, Musik u. a. identifiziert werden.

Die Anatomie

des Innenohrs ist vielen Menschen kaum bekannt. Nur, wenn eine Erkrankung auftritt, oder bei Menschen, wie zum Beispiel Musikern, von Berufswegen mit dem Ohr zu tun haben, sind die Kenntnisse über das Innenohr vorhanden. Ansonsten wird meist nur das Äußere des Organs Ohr mit seiner markanten Ohrmuschel wahrgenommen.

Dieser kompakte Überblick zeigt Ihnen, was es im Inneren Ihres Ohres alles zu entdecken gibt.

Das Innenohr bildet zusammen mit dem Außenohr und dem Mittelohr das Organ, das unseren Hörsinn gewährleistet. Im Innenohr sind anatomische Strukturen, die nicht selten durch ihre spannenden Namen neugierig machen. Machen wir uns also gemeinsam auf eine Entdeckungsreise ins Innenohr, bei der wir einige Strukturen erforschen:

Trommelfell

Das Trommelfell ist eine dünne Membran, die vielen das geläufigste Element im Ohr ist. Wer einmal eine Trommelfellproblematik hatte, weiß, dass dies nicht nur sehr unangenehm sein kann, sondern auch, dass Tauchen und Fliegen dann erst einmal tabu ist. Das Trommelfell im Innenohr sorgt dafür, dass der Schall aufgenommen und weitergeleitet wird. Dies erfolgt über die Schwingungen des Trommelfells, das straff gespannt ist.

Schnecke

Die Fußplatte des Steigbügels sitzt im Fensterbereich der Schnecke, die sich bereits im Innenohr befindet. Die Fußplatte kann mit ihren Schwingungen die Lymphe, eine Flüssigkeit in den Gängen der Schnecke, aktivieren. Wie im Meer wird durch Luft eine Wellengang erzeugt. Diesen Wellengang bekommen die Hörnerven über sich bewegende Haarzellen mit. Dieses Wunder, das uns das Hören erst ermöglicht, erfolgt tatsächlich durch elektrische Übertragung!

Steigbügel

Auch er ist ein Gehörknöchelchen und mit dem Amboss verbunden. Das dritte Glied in der Reihe der Gehörknöchelchen ist winzig klein. Seine Fußplatte ist für den Schall aber eminent wichtig.

Amboss

Nach dem Hammer nimmt der Amboss die Schallwellen auf. Damit die Weiterleitung erfolgen kann, ist er mit dem Hammer direkt verbunden.

Hammer

Er ist das erste Gehörknöchelchen, das über die Schwingungen des Trommelfells aktiviert wird und den Schall damit weiterleitet.

Innenohr und Hörgerät

Hätten Sie gedacht, dass das Innenohr so ein spannendes Innenleben hat? Wenn die feinen Strukturen einmal nicht mehr so gut funktionieren sollten, ist das kein Problem. Dadurch, dass wir die Abläufe im Innenohr und rund ums Hören so gut kennen, können wir vieles mit Hörgeräten ersetzen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren möchten!